Standortkriterien & ihr Einfluss auf die Immobilie als Geldanlage
Wo ziehe ich hin? Diese Frage hat sich wohl jeder schon gestellt. Auch wenn der neue Job die Stadt vorgibt, gilt es doch herauszufinden, welcher Ortsteil einem am besten gefällt. Lage, Verkehrsanbindung, Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebot sowie das wirtschaftliche und politische Klima spielen bei der Auswahl des Viertels eine wichtige Rolle.
Auch bei Immobilieninvestments ist die Lage des Objekts von zentraler Bedeutung. Denn ob und wie renditestark eine Immobilie ist, hängt maßgeblich von ihrem Standort ab. Er hat großen Einfluss auf die Wertsteigerung und damit auch auf den wirtschaftlichen Erfolg des Eigentümers.
Erstinvestoren konzentrieren sich bei der Bewertung eines Immobilienstandorts oft auf rein subjektive und emotionale Eindrücke und setzen stark auf das Image des Viertels. Diese Überlegungen sind für die Bewertung einer Anlageimmobilie zwar auch wichtig, aber man sollte erst investieren, wenn auch die objektiven Faktoren stimmen.
Unser Team aus erfahrenen Experten analysiert seit Jahren den deutschen Immobilienmarkt und weiß genau, wo es sich zu investieren lohnt. Dabei haben sie auch die immer neuen Anforderungen an Immobilien im Blick. Denn aktuell erlebt unsere Gesellschaft einen enormen Veränderungsdruck. Viele Lebens- und Arbeitsmodelle befinden sich im Wandel, wodurch auch die für ein Investment entscheidende Frage “Was benötigt ein Mieter?” nach immer neuen Antworten verlangt.